
Umnutzungen von Wohnungen sollen durch Ferienwohnungssatzung verhindert werden.
Planungsdezernent Mike Josef hat vor Medienvertretern Inhalte und Zielrichtung der Ferienwohnungssatzung der Stadt Frankfurt am Main vorgestellt. Zuvor hatte der Magistrat der Satzung zugestimmt.
Hier der Originaltext der Ferienwohnungssatzung der Stadt Frankfurt
Übergabe am 8. April 2011
Nach zehnmonatiger Bauzeit konnte dem Vorstand von Kinder.Bildung.Zukunft e. V. die Kindertageseinrichtung in der de-Neufville-Straße 15 a durch den Bezirksstellenleiter und Innungsobermeister Boris Ried übergeben werden.
Trotz eine kalten und frühen Winters, verbunden mit einer engen Baustelle und einer schwierigen Baustellenandienung waren die Vertreter des Eigentümers, die Mitgliedsbetriebe der Bezirksstelle und Bauinnung Frankfurt am Main, gemeinsam mit dem Planer raum-z architekten, Darmstadt und den bauausführenden Firmen gemeinsam mit dem Betreiber der Kindertageseinrichtung zufrieden, dass mit der Übergabe ein wichtiges Zwischenziel erreicht werden konnte.
Jetzt gilt es die beiden Bauprojekte Wohnhaus und Verwaltungsgebäude zügig zu beenden und noch innerhalb des Monats Juli 2011 die kompletten Außenanlagen zu vollenden.
Der Nachbarschaft, den Eltern, ihren Kindern und den Erzieherinngen und Erzieher ein herzliches Dankeschön für die große Geduld und Nachsicht bei der Verwirklichung der Baumaßnahme.
Mit der neuen Kindertageseinrichtung hat der Stadtteil Oberrad eine weitere wichtige Hürde zur Versorgung der über und unter Dreijährigen Kinder genommen.

Richtfest am 6. Oktober 2010
Der stellvertretenden Bezirksstellenmeister Boris Ried und „Bob der Baumeister“ übernahmen als Ried & Sohn-Bau-Team die Richtfestmoderation.
Bei goldenem Oktoberwetter feierten achtzig Kinder, Eltern, Erzieher, die Ortsvorsteherin Elke Winckler, die Nachbarschaft, die Architekten, Fachingenieure, Vertreter der Bauaufsicht und des Schulamtes der Stadt Frankfurt, Vertreter der Hausbanken Volksbank und Sparkasse Frankfurt, der Steuerberater Ralf Bentz, Hanau, B&F Finanzmanagement GmbH, Langgöns, die zukünftigen Betreiber Kinder.Bildung.Zukunft e.V. und die Mitglieder des Bauherren, dem Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen, Bezirksstelle Frankfurt am Main e. V., das Richtfest und hörten den Richtspruch des Zimmerermeisters.
Die Mitgliedsbetriebe Baugeschäft Ivan Zadro GmbH, Rodgau und die Zimmerei Peter Ph. Westenberger oHG, Frankfurt hatten die Rohbauarbeiten und die Zimmererarbeiten für den Richtspruch und das Richtfest termin- und zunftgerecht ausgeführt, so dass dem Richtspruch nichts mehr im Wege stand.
Wo über viele Jahrzehnte Kräuter für die berühmte „Frankfurter Grüne Soße“ gezogen wurden, werden ab März 2011 64 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren eine Kindertageseinrichtung besuchen können.
Der Verein Kinder.Bildung.Zukunft e. V. hat sich bereits Ende des Jahres 2007 auf die Suche nach einem Standort für eine weitere Kindertageseinrichtung in Oberrad begeben. Schließlich ist die Versorgung mit ausreichenden Plätzen für die Oberräder Kinder im Alter zwischen 0 und 6 Jahren nicht in dem Maße gewährleistet, wie es sich die Eltern wünschen und die Stadt Frankfurt über alle Parteien hinweg den Bürgern bis spätestens 2013 zugesagt hatte.

Richtfest am 17. 2. 2012
An Fastnacht hält ein Cowboy den Richtspruch für die Kita "Goldpepping" im Frankfurter Bogen.
Das passte zum Fastnachtsfreitag. Als der Zimmerermeister Wolfgang Diehl in seiner Tracht den Richtspruch vor mehr als 120 geladenen Gästen hielt, war er für viele der fünfzig Kindergartenkinder der Kita "Kantapfel" der Cowboy auf dem Dach.
Die für „Nachhaltiges Bauen“ bereits vorzertifizierte Kindertageseinrichtung im Neubaugebiet „Frankfurter Bogen“ erlebte den Richtspruch des Zimmerermeisters Wolfgang Diehl zeitgleich mit dem Rückstritt des des Bundespräsidenten.
Die Rohbauarbeiten für die fünfgruppige Kita, die Flachdachabdichtungen und der Einbau der dreifach-verglasten Fenster haben das Bauwerk winterfest gemacht und für die Ausbauarbeiten vorbereitet. Dafür gebührt allen bisher an den Bauarbeiten beteiligten besonderer Dank.
Bezirksstrellenleiter und Obermeister Boris Ried konnte neben den Unternehmerkolleginnen und –kollegen der Bezirksstelle Frankfurt Stadtrat und Planungsdezernent Edwin Schwarz als Ehrengast, den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Dr. Christoph Riess, den Hauptgeschäftsführer des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V., RA Rainer von Borstel, und Professor Thomas Zimmermann mit seinem Architektenteam von raum-z, Darmstadt, begrüßen.
Bereits zum Richtfest konnten die Kinder zwischen drei und sechs Jahren mit Eltern und Erzieherinnen den Fortschritt der Baumaßnahme mit den bauausführenden Unternehmern, den Vertretern des Stadtschulamtes, den beteiligten Fachplanern, Architekten und dem Bauherren, der Bezirksstelle und Bauinnung Frankfurt in Augenschein nehmen.
Dem Rohbauunternehmen Jöst Bauunternehmen GmbH, Frankfurt, dem Dachdecker Christian Schultheis, Hanau, und dem Fensterbauer Weinfurtner GmbH & Co. KG, Rieden, konnte eine termingerechte und von hohem handwerklichen Können geprägte Bauausführung attestiert werden.
Richtspruch:
Ein meisterlich Werk! – Zum Himmelsgewölk Ragt strebend empor des Dachstuhls Gebälk. Fröhlich und heiter wie Festtagsgewänder Flattern am Firste des Richtbaumes Bänder.Groß und Klein lauschen dem Richtspruch: Mit Gunst und Verlaub! Ein dreifaches Hoch auf das gelungen Werk! Vollbracht und vollendet mit Meisterhand Grüßet der Neubau weit ins Land; festlich eint uns zu Feier und Schmaus heute das neuerstandene Haus.Lob ist vor allem den fleißigen Händen, Architekt, Meistern, Gesellen, Lehrlingen zu spenden. Können und Fleiß mit Wissen gepaart Schufen ein Haus nach Meisterart. Segnend und gütig mög‘ alle Zeit. Gott behüten dies Heim vor Leid. Frohsinn und Eintracht und Seelenfrieden Sei immer des Hauses Bewohnern beschieden.Unser verehrter Bauherr, und alle Bauleute ringsumher, durch deren emsiges Bemühen der Bau so trefflich ist gediehen.Und nun nach handwerklicher Sitte ergreif ich das Glas und gezimter Bitte die alle zum Fest versammelt hier im Ruf zu vereinigen mit mir: Hoch! Hoch! Hoch! Glas zerschell im Grund. Geweiht sei dies Haus zur Stund.
Jutta Ebeling und dem Richtspruch am 17. Februar 2012 werden ab Ende August 2012 die Kinder der in unmittelbarer Nachbarschaft betriebenen Pavillon-Kita „Kantapfel“ in die Kindertageseinrichtung Goldpepping“ einziehen können.